Neubauten
opus
25
ST. JAKOB
Germering-Unterpfaffenhofen
AUSFÜHRUNG
Hauptwerk in der Brüstung, Schwellwerk und Pedal an der Kirchenwand.
Metallpfeifen in Zinn-Blei-Legierungen:
75% Zinn für Prospekt, alle Prinzipale,
Streicher und die Becher von Horn 8.
40% Zinn für die Flöten und Aliquoten.
Neue Holzpfeifen aus heimischen Hölzern
mit ausschließlich stehenden Jahresringen.
Wieder verwendete Holzpfeifen der alten
Orgel aus Mahagoni.
Die 8‘-Register im Pedal sind aus dem
Schwellwerk transmittiert.
Gesamtzahl der Pfeifen: 858
davon aus Holz: 150
Längste Pfeife: C von Viola 8 (2,70 m)
Kleinste Pfeife: g3 von Terz 1 3⁄5 (ca. 6 mm)
Stimmung nach Neidhardt
a1 = 440 Hz bei 15° C
Setzer mit 4 mal 999 Kombinationen
Einweihung am 13.12.2009
Paolo Oreni und Christoph Hauser
Disposition
HAUPTWERK I C-g3 | SCHWELLWERK II C-g3 | PEDAL C-f1 | |||
Prinzipal | 8′ | Gedeckt | 8′ | Subbass | 16′ |
Flauto amabile | 8′ | Viola | 8′ | Bordun | 8′ |
Oktave | 4′ | Viola celeste | 8′ | Violoncello | 8′ |
Flauto dolce | 4′ | Flauto traverso | 4′ | Basshorn | 8′ |
Oktave | 2′ | Nasard | 2 2/3′ | ||
Mixtur III | 1 1/3′ | Flautino | 2′ | ||
Tremolo | Terz | 1 3/5′ | |||
Horn | 8′ | ||||
Tremolo | KOPPELN II-P, I-P, II-I, II-II 16, II-I 16 |